- Königlich Württembergische Staatseisenbahnen
- Ferrovie Reali dello Stato del Württenberg
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Königlich Preußische Staatseisenbahnen — Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Staates Preußen befanden. Es gab dabei keine eigenständige Eisenbahnverwaltung, vielmehr waren die einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Königlich Württembergische Staatsbahn — Hermann Pleuer: Ausfahrender Zug (1902) Die Königlich Württembergischen Staats Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen — Hermann Pleuer: Ausfahrender Zug (1902) Die Königlich Württembergischen Staats Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 Freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Württembergische Hauptbahn — Zug im Bahnhof von Ludwigsburg (zwischen 1860 und 1870) Die Geschichte der Eisenbahn in Württemberg beschreibt die Anfänge und den Ausbau des Eisenbahnwesens in Württemberg seit den ersten Untersuchungen 1834 bis heute. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Württembergische Westbahn — Westbahn Bietigheim Bissingen–Bruchsal Kursbuchstrecke (DB): 770 710.5, 710.9 (Stadtbahnlinien) 772 („Klosterstadtexpress“) Streckennummer: 4130 (Bruchsal–Bretten) 4131 (Güterstr. Bruchsal) 4800 (Bietigheim B.–Bretten) … Deutsch Wikipedia
Königlich Sächsische Staats-Eisenbahn — Als Königlich Sächsische Staatseisenbahnen wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen in Sachsen bezeichnet. Von 1918 bis zur Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn führten sie die Bezeichnung Sächsische Staatseisenbahnen.… … Deutsch Wikipedia
Königlich Sächsische Staats-Eisenbahnen — Als Königlich Sächsische Staatseisenbahnen wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen in Sachsen bezeichnet. Von 1918 bis zur Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn führten sie die Bezeichnung Sächsische Staatseisenbahnen.… … Deutsch Wikipedia
Königlich Sächsische Staatseisenbahn — Als Königlich Sächsische Staatseisenbahnen wurden von 1869 bis 1918 die staatseigenen Eisenbahnen in Sachsen bezeichnet. Von 1918 bis zur Übernahme durch die Deutsche Reichsbahn führten sie die Bezeichnung Sächsische Staatseisenbahnen.… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerische Staats-Eisenbahnen — Wappen der Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen Die Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B) wurden 1844 gegründet. Sie entwickelte sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8.526 Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Königlich Bayerische Staatsbahn — Wappen der Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen Die Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen (K.Bay.Sts.B) wurden 1844 gegründet. Sie entwickelte sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8.526 Kilometern… … Deutsch Wikipedia
Württembergische Centralbahn — Schloss Rosenstein mit dem alten Rosensteintunnel Die Zentralbahn (auch: Centralbahn) war der erste Bauabschnitt der württembergischen Eisenbahnen. Sie wurde 1844–46 von den Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen erbaut und bestand aus… … Deutsch Wikipedia